Medien & Material
Hier finden Sie verschiedenste Info- und Arbeitsmaterialien
für Mitarbeitende & Teilnehmende an den Kidstime-Workshops
und natürlich für alle Interessierte
(Hilfsangebote speziell zu Corona-Zeiten finden Sie hier)
Informationen rundum Kidstime
Vorstellung der Kidstime Workshops von Kidstime Barcelona (spanischsprachig mit englischen Untertiteln) (Video, 06:46 min)
Kurzdarstellung der Kidstime Workshops zum Niedersächsischen Gesundheitspreis 2016 (Video, 07:39 min)
Kidstime Rotenburg gewinnt den Niedersächsischen Gesundheitspreis 2016 (Video, 04:37)
Interview: Dr. Alan Cooklin, Deni Francis und Kirsty Tahta-Wraith stellen Kidstime vor (englischsprachig mit deutschen Untertiteln) (Video, 15:12 min)
Our Time Iceland Presentation (Dympna Cunnane, Helena Kulikowska, Henner Spierling & Linda Fisher-Høyrem) (englischsprachig) (Video, 56:57 min)
Jas’s Story (englischsprachig) (Video, 09:05 min)
When a parent has a mental illness (englischsprachig) (Video, 16:26 min)
Who cares (englischsprachig mit deutschen Untertiteln) (Video, 16:36 min)
Our Time Foundation (verschiedene Videos)
Systemischer Kinderschutz – Kontexte, Wechselwirkungen und Empfehlungen (herausgegeben durch DGSF e.V., 2. Auflage 2020) (pdf)
Interventionsmöglichkeiten bei Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des Kidstime Workshops (Bachelor-Thesis von Jule Grall, 2018) (pdf)
Manual zur Umsetzung des Projektes „Achtsame Schulen“ (2023) (pdf)
Materialien
Psychische Erkrankung – Was ist das eigentlich? (Video, 03:06 min)
Ein Vorlesebuch zu Depressionen (Video, 07:52 min)
Warum ist Mama traurig? (Video, 03:01 min)
Kann Vincent zaubern? (Video, 05:01 min)
Home-Rallye (Spiel zum Zeitvertreib und Miteinander) (pdf)
„Das Versprechen“: ZDF-Fernsehfilm behandelt das schwierige Thema Depressionen (SoVD Sozialverband Deutschland) (jpg)
„Tessa, die tapfere Schnecke“ (Link zur Vorstellung und Verlosung des Buches)
Hinweise und Infos zu Kidstime-Angeboten im Online-Format
Leitfaden (für Familien) (englischsprachig) (pdf)
Leitfaden (für Kidstime-MitarbeiterInnen) (englischsprachig) (docx)
Verhaltenskodex (für Familien) (englischsprachig) (pdf)
Verhaltenskodex (für Kidstime-MitarbeiterInnen) (englischsprachig) (pdf)
Tipps zur Gestaltung von virtuellen Kidstime-Angeboten (englischsprachig) (pdf)
Kidstime Workshop online session – Theme ‘Talking About Mental Health’ (englischsprachig) (pdf)
Virtuelle Boxen für Kidstime-Zoom-Workshops
Box 1 & 2 „Sockenpuppe & Wundertüte“ (2 Termine)
Organisation, Planung & Ablauf, Anleitungen für Termin 1 (pdf)
Organisation, Planung & Ablauf für Termin 2 (pdf)
Brief von Suka Socke (docx)
Feedback-Bogen Kinder (docx)
Feedback-Bogen Eltern (docx)
Hier finden Sie eine Auswahl von Websites
zum Themenkreis
„Familien mit einem psychisch oder suchtbelasteten Elternteil“:
www.kipkel.de – Verein KIPKEL – Prävention für Kinder psychisch kranker Eltern (mit Infos für Kinder und Eltern)
www.kipse.de – Münchner Arbeitskreis „Kinder psychisch kranker Eltern“ (mit Einrichtungsübersicht sowie Literatur- und Veranstaltungshinweisen)
www.bakp.de – BApK e.V. speziell für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil (mit Infos für Kinder, Jugendliche und Eltern)
www.nacoa.de – NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V. (mit hilfreichen Tipps; Angebote zu Telefon- und Mailberatung)
www.netz-und-boden.de – Initiative um Katja Beeck für Kinder psychisch kranker Eltern (enthält viele Infos für betroffene minderjährige oder erwachsene Kinder)
www.psychiatrie.de – Dachverband Gemeindepsychiatrie, hier speziell für Familien mit psychisch erkranktem Elternteil
www.seelennot-ev.de – Der Verein Seelennot in Hamburg ist Initiator verschiedener Hilfsangebote für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder (Website mit vielen Infos für Große und Kleine)
www.seelenerbe.de – Seelenerbe e.V., Verein für erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern
www.wuerzburger-projekt.de – Diese Website richtet sich an Eltern, Kinder und Fachleute zugleich (mit Infos und Hinweisen auf Broschüren, Kinderratgeber und Links)
Neueste Kommentare