Kidstime-Workshops in Aktion
Fortbildungsangebote
für praktizierende Kidstime-Teams
und einzelne Kidstime-Worker:innen
Das Fortbildungsangebot „Kidstime-Workshops in Aktion“ richtet sich an aktive Kidstime-Teams sowie einzelne Kidstime-Worker:innen. Es baut auf den Grundlagen der Ausbildung zum/zur Kidstime-Worker:in auf und bietet praxisnahe Vertiefungen, Reflexion und kreative Weiterentwicklung.
Ziele
Ziel der Fortbildungen ist es, die Handlungsmöglichkeiten für die Gestaltung eigener Kidstime-Workshops zu erweitern sowie die professionelle Haltung der Kidstime-Worker:innen in allen Sequenzen eines Workshops zu reflektieren und umzusetzen.
Fortbildungsformate
Fortbildung 1
Kidstime in Aktion
– Erfrische deinen Workshop!
Erfrische deinen Kidstime-Workshop, teile Erfahrungen mit anderen und nimm neue kreative Impulse mit.
Inhalt
- Neue Ideen für lebendige Kidstime-Seminare
- Kreative Spiele und Methoden für den Übergang in die Kindergruppe
- Inspirationen zur Filmgestaltung im Workshop-Kontext
- Austausch mit anderen Kidstime-Worker:innen zu Herausforderungen und Lösungen
Material
Handouts mit Spiel- und Konzeptideen, Teilnahmebescheinigung
Ziel
Neue Impulse entdecken, Austausch fördern und die eigene Kidstime-Praxis spielerisch weiterentwickeln.
Fortbildung 2
Theaterabenteuer mit Kidstime – Spiele, Spaß & Professionalität
Bestücke deinen theaterpädagogischen Werkzeugkoffer neu, entdecke bekannte Spiele aus neuer Perspektive und reflektiere deine professionelle Haltung in der Arbeit mit Kindern.
Inhalt
- Kreative Theaterspiele und Rollenspiele für Kidstime
- Rollenspiel und Perspektivwechsel durch szenisches Spiel
- Reflexion der eigenen professionellen Haltung
- Praktische Aspekte der Workshopdurchführung und Qualitätssicherung
Material
Handouts mit Spielanleitungen und Konzepten, Teilnahmebescheinigung
Ziel
Erweiterung der theaterpädagogischen Kompetenz und Stärkung der professionellen Haltung in der Kidstime-Arbeit.
Fortbildung 3
Filmabenteuer bei Kidstime
– Kamera, Action!
Tauche ein in die Welt des Films in Kidstime-Workshops – teile Erfahrungen, entwickle neue Ideen und stärke deine filmische Gestaltungskompetenz.
Inhalt
- Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Filmen in Kidstime
- Austausch über Praxisbeispiele und eigene Filmprojekte
- Entwicklung kreativer Ideen für filmische Sequenzen
- Strategien zur Qualitätssicherung und Lösungsansätze für Herausforderungen
Material
Handouts, Teilnahmebescheinigung
Ziel
Erweiterung der filmischen Gestaltungskompetenz und Stärkung der professionellen Haltung im Workshopkontext.
Umfang und Gestaltung der Fortbildungen
Das Fortbildungsangebot ist zeitlich und inhaltlich flexibel gestaltet, um sich an die individuellen Bedürfnisse der praktizierenden Kidstime-Teams anzupassen und diese in ihrer Arbeit möglichst schnell und hilfreich zu unterstützen.
Es können ein oder zwei Fortbildungstage mit jeweils sechs Fortbildungsstunden pro Tag gebucht werden. Ebenso ist es möglich, eine oder zwei Dozentinnen anzufragen.
Inhouse-Workshop
Alle Fortbildungsformate sind buchbar als Inhouse-Workshop.
Das Honorar beträgt bei einer Dozentin 1.000 € für einen Tag und 2.000 € für zwei Tage.
Bei zwei Dozentinnen liegt das Honorar bei 1.600 € für einen Tag und 2.500 € für zwei Tage.
Zuzüglich können Fahrtkosten und gegebenenfalls Übernachtungskosten anfallen.
Anfragen an
info@systemeo.de
Geplante Termine für 2027 & 2028 in Bremen
Fortbildung 1
Kidstime in Aktion – Erfrische deinen Workshop!
Samstag, 27. Februar 2027, von 10-17 Uhr und
Sonntag, 28. Februar 2027, von 9-16 Uhr
Dozentinnen: Alexandra Benthin & Kerstin Spierling-Stötzel
Kosten: 220 € p.P. für 2 Tage
Anmeldung und Überweisung der Fortbildungsgebühr bitte bis zum 6. Januar 2027 an info@systemeo.de.
Fortbildung 2
Theaterabenteuer mit Kidstime – Spiele, Spaß & Professionalität
Samstag, 25. März 2028, von 10-17 Uhr und
Sonntag, 26. März 2028, von 9-16 Uhr
Dozentinnen: Alexandra Benthin & Kerstin Spierling-Stötzel
Kosten: 220 € p.P. für 2 Tage
Anmeldung und Überweisung der Fortbildungsgebühr bitte bis zum 2. Januar 2028 an info@systemeo.de.
Dozentinnen
Alexandra Benthin
arbeitet zu den Themen Theaterspiele in der Praxis, Spielkonzepte für Indoor- und Outdoor-Formate, praktische Umsetzungsmöglichkeiten sowie kreative Methoden mit Schwerpunkt auf der Kindergruppe und dem Seminarteil.
Alex ist Künstlerin für Tanz und Theater, diplomierte Theaterpädagogin und systemische Beraterin.
Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Kidstime-Workshops und ist seit 2018 aktive Kidstime-Workerin.
Kontakt
mail@alexandrabenthin.de
www.alexandrabenthin.de
Kerstin Spierling-Stötzel
legt ihren Schwerpunkt auf die professionelle Haltung in Kidstime, praktische Aspekte der Workshopdurchführung und die Qualitätssicherung in der Kidstime-Arbeit.
Sie ist systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin (SG), Mehrfamilientherapeutin und „Train the Trainers“-Ausbilderin bei Kidstime Deutschland e.V.
Kontakt
info@systemeo.de
www.kidstime-netzwerk.de

Neueste Kommentare